Der Schlittenhunde-Sportverein Baden-Württemberg (SSBW), der das alljährliche Schlittenhunderennen u.a. mit Hilfe des Skiclubs organisiert, bietet dieses Jahr ein Sommer-Camp an, bei dem auch alle Mitglieder des Skiclubs herzlich willkommen sind.
Das Programm findet in Todtmoos Schwarzenbach an der Hundehütte (Gatterweg) statt. Es wird an einzelnen Tagen ein buntes Programm für Kinder und Jugendliche angeboten.
Die Anmeldung läuft über RaceResult.
Zirkus Faustino kommt nach Todtmoos und lädt zum Mitmachen ein
(02. September – 04.September 2020)
Anmeldung via RaceResult
Baumklettern
(28. August und 31. August 2020)
Anmledung via RaceResult
Huskywanderung
(24. August, 27. August und 01. September 2020)
Anmeldung via RaceResult
Die drei ??? brauchen Hilfe
(05. September 2020)
Anmeldung via RaceResult
Erlebnistour mit Hund und Pferd
(25.und 26. August 2020)
Anmeldung via RaceResult
Der SSBW hat versucht es für ALLE erschwinglich zu gestalten und freut sich über Spenden.
Aufgrund der Corona-Pandemie wird das Kinderturnen und das Skitraining seit März 2020 ausgesetzt. Wir werden unsere Sportangebote für Kinder nach den Sommerferien wieder beginnen.
Start des Kinderturnens und des Skitrainings ist also am Freitag, 18. September 2020 zu den bekannten Zeiten. Bei Rückfragen: Sportwart Katrin Büche (katrinbueche@gmx.de; 07671-9927353).
Aufgrund der derzeit gültigen Corona-Richtlinien muss die für den 24. April geplante Mitgliederversammlung auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Alle Mitglieder werden rechtzeitig informiert, wenn ein neuer Termin feststeht.
Leider muss die geplante Skiausfahrt am 21.März 2020 nach Ischgl abgesagt werden. Das Skigebiet hat aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus frühzeitig geschlossen.
Leider hat der Winter bei uns im Schwarzwald immer noch nicht Einzug gehalten, daher müssen wir die geplante Vereinsmeisterschaft alpin/Snowboard am kommenden Sonntag, den 16. Februar 2020 leider absagen.
Am Samstag, den 21. März 2020 ist die diesjährige Skiausfahrt des Skiclub Todtmoos geplant. Dieses Mal geht es nach Ischgl.
Nähere Informationen und Anmeldung bei Frank Kreuzwieser (07674-920447) oder der Skischule Todtmoos (07674-8214; info@skischule-todtmoos.de).
Anmeldeschluss ist Dienstag, der 17. März 2020.
Nach dem 20. Platz beim Einzelwettkampf holte Emilie (links im Bild) mit ihren 2 Staffelkolleginnen zum ersten Mal Edelmetall bei der JWM 2020. Beim Staffelwettkampf über 3×6km belegte Deutschland hinter Norwegen und Italien den 3. Platz.
An die Staffel anschließend folgte zwei Tage später der Sprint über 6km. Nach der ersten Zwischenzeit lag Emilie auf Rang 11. Leider lief es am Schießstand nicht gut. Sie beendete das Rennen auf Rang 60. Bei der abschließenden Verfolgung über 7,5km am Sonntag, den 2. Februar 2020 klappte das Schießen wieder nicht so wie gedacht. Sie kam als drittbeste Deutsche auf Rang 52 ins Ziel.
Wir sind sehr stolz auf Emilie, dass sie sich die Chance erkämpft hat sich bei diesen Weltmeisterschaften mit gleichaltrigen Sportlerinnen aus aller Welt zu messen.
Mit Platz 20 beim 10km-Einzelwettkampf eröffnete Emilie die Jugend- und Juniorenweltmeisterschaft in der Schweiz. Nach der Hälfte des Rennens lag sie auf Platz 49 und konnte durch ein anschließend fehlerfreies Schießen und eine gute Laufleistung noch auf Platz 20 vorlaufen. Gratulation!
Kaum zu glauben – aber in Bernau läuft der Skilift und die Skiwoche alpin konnte in der vergangenen Woche durchgeführt werden. 5 Tage Skifahren bei strahlendem Sonnenschein. Zwar mit verkürzter Skipiste, aber viele Kids nutzten die Möglichkeit, Skifahren zu lernen und ihr Können zu verbessern. Auch einige Todtmooser Kids waren dabei.
Bereits Anfang Januar fand die nodische Skiwoche ebenfalls bei Sonnenschein und genügend Schnee auf dem Krunkelbach statt. Veranstaltet wurden die Skiwochen durch die Skischule Bernau.
Durch ihre derzeitige starke Leistung konnte sich Emilie (im Bild unten: kniend links) für die JWM in der Lenzerheide qualifizieren. Vom 26. Januar bis 2.Februar 2020 streiten die weltweit führenden Nationen um den Titel der Weltmeister im Einzel, im Sprint, in der Verfolgung und der Staffel. Der Skiclub wünscht Emilie viel Erfolg und Nervenstärke im internationalen Vergleich.
Das Jahr 2020 ist gut gestartet: Seit letztem Wochenende hat Emilie Behringer das rote Trikot der führenden im Deutschland Pokal inne. Beim Heimwettkampf sicherte sie sich am Samstag beim Einzelwettkampf mit einer ordentlichen Laufleistung und gutem Schießergebnis den dritten Sieg in dieser Saison. Am Sonntag wurde sie beim Sprint beachtliche Dritte.
Herzlichen Glückwunsch zu den super Ergebnissen!
Beim Deutschlandpokal in Martell am 14. und 15.12.2019 sicherte sich Emilie ihre ersten beiden Siege in dieser Saison. In der Jugend II war sie sowohl am Samstag als auch am Sonntag die Schnellste. Emilie hat mit hervorragenden Schießergebnissen die Basis für die Siege gelegt. Damit war nicht so schnell zu rechnen, da Emilie letzten Winter krankheitsbedingt keinen Wettkampf bestreiten konnte.
Umso mehr freut sich der Skiclub mit ihr. Herzlichen Glückwunsch!
Am 7. Dezember 2019 veranstaltete der Skiclub Todtmoos für seine Mitglieder eine Nikolausfeier. Die Kinder brachen zu einer Fackelwanderung auf. Danach wurden die hungrigen Wanderer und alle anderen mit einem leckeren Essen verpflegt. Der Abend war sehr gesellig. Zusammen stimmte man sich auf den kommenden Winter ein.
Das letztjährige Abenteuer musste unbedingt wiederholt werden: daher ging es am 20. Oktober bei wunderschönem Herbstwetter für die Kinder vom Skiclub nochmal in den Kletterwald nach Lörrach. Neu dieses Jahr war der Kidsparcour, sodass auch unsere Kleinsten aus dem Kinderturnen sich in die Höhe wagen durften. Der Ausflug war für alle Kinder und Erwachsenen wieder einmal gelungen.
Am 14.09.2019 wurde der Todtmoos Trail in Verbindung mit dem Jubiläum 20 Jahre Mountainbike im Skiclub eröffnet.
Die Eröffnung des Trails war eine rundherum gelungene Sache. Die Mountainbike Olympiasiegerin Sabine Spitz, die erfolgreichste Sportlerin der Region, kam zwischen der Deutschen Meisterschaft und den Weltmeisterschaften nach Todtmoos zur Eröffnung des Trails.
Mit ihrer bodenständigen, lockeren Art zog sie alle Anwesenden in ihren Bann.
Eine große Freude ist auch, dass der Skiclub auf 20 Jahre Mountainbike im Verein zurückblicken kann.
Die Mountainbike Gruppe wurde von Volkhard Bartel ins Leben gerufen, und wird bis heute von ihm geleitet.
Hier gilt ein besonderer Dank an Volkhard, dass er sein Hobby in den Dienst des Vereins stellt.
Volkhard Bartel hat durch sein Engagement den Todtmoos Trail erst möglich gemacht, da die erste Variante nicht durchführbar war.
Der Skiclub übernimmt die Streckenpflege, welche die MTB Gruppe des Skiclub wahrnimmt.
Wir hoffen auf ein gutes Miteinander aller Nutzer des Trails und wünschen uns weitere Jahre der Mountainbiker im Skiclub.
Trailrider und Genussbiker aufgepasst!
Zum mehr als 50 km langen Mountainbikenetz kommt in Todtmoos jetzt auch offiziell der Todtmoos Trail dazu. Ein neuer Fahrspaß für Mountainbiker mit komplett neuer Beschilderung und hohem Trailanteil.
Am Samstag, den 14.09.19 von 10 bis 18 Uhr findet die Eröffnung statt.
Der Rundweg beschreibt zwei Schleifen mit insgesamt 23 km auf denen 783 Höhenmeter zu überwinden sind.
Auf Initiative und viel Eigenleistung der MTB Gruppe des Skiclub Todtmoos ist eine mittelschwere Trailstrecke entstanden, die sowohl den erfahrenen Bikern und Bikerinnen Spaß macht als auch den Trailanfängern.
Wir freuen uns, dass Sabine Spitz bei der offiziellen Eröffnung mit dabei ist. Die Olympiasiegerin, zweifache Weltmeisterin, vierfache Europameisterin und 20fache Deutsche Meisterin im Mountainbikesport lässt es sich nicht nehmen, die erste offizielle Eröffnungsfahrt auf dem neuen Trail anzuführen. Seien Sie mit dabei und sichern Sie sich jetzt schon die Starterkarte.
Programm zur Eröffnung
10:00 Uhr:Offizielle Eröffnungsfeierlichkeit an der Wehratalhalle
ca. 10:30 Uhr: Start der Streckenbefahrung mit Sabine Spitz
10:30 Uhr-ca. 16 UhrStreckenverpflegung
10:30 UhrUnterhaltung in der Wehratalhalle; Geschicklichkeitsparcour Mountainbike an der Wehratalhalle; Bike-Ausstellung; Bike Reparaturservice
ab ca. 12:00 Uhr Nudelparty
Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich eine Starterkarte!
Hier geht es zur Homepage des Schwarzwald Tourismus mit Link um Anmeldeformular
Bitte ausgefülltes Anmeldeformular an die angegebene Adresse zurücksenden. Die Ausgabe der Starterkarten erfolgt am Veranstaltungstag ab 8:30 Uhr in der Tourist-Information Todtmoos, Wehratalstr. 19, 79682 Todtmoos.
Der Skiclub Todtmoos findet nach erfolgloser Suche an der Hauptversammlung zumindest für zwei Jahre ein Vorstandsteam. Dies ist die Galgenfrist für andere Mitglieder, Verantwortung zu übernehmen.
Das drohende Aus des Skiclubs ist abgewendet: In der Hauptversammlung konnten die vakanten Vorstandsämter letztendlich doch noch besetzt werden. Sepp Faschian wird in den kommenden zwei Jahren an der Spitze des Vereins stehen. Zu seinem Stellvertreter wurde Amtsinhaber Frank Kreuzwieser gewählt, neue Schriftführerin ist Angelika Mutter, die Kasse wird Silvia Matt verwalten.
Die Zukunft des Skiclubs stand auf der Kippe, als der geschäftsführende Vorstand mit dem Vorsitzenden Johannes Behringer, dem Zweiten Vorsitzenden Frank Kreuzwieser, Schriftführerin Bianca Hierholzer und Kassenverwalterin Angelika Matt geschlossen erklärt hatten, für eine weitere Amtszeit nicht zur Verfügung zu stehen. Trotz intensiver Bemühungen fanden sich außer Silvia Matt, die sich bereit erklärt hatte, die Kasse zu führen, keine Kandidaten für die vakanten Vorstandsämter. Die Konsequenzen machte Behringer unmissverständlich klar: Wenn sich an diesem Abend kein Vorstand fände, müsse es in fünf Wochen zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung kommen. Wenn auch in dieser keine Lösung in Sachen Vorstand gefunden werde, stehe noch am gleichen Abend die Auflösung des Vereins auf der Tagesordnung.
Um eventuellen Kandidaten die Entscheidung für ein Vorstandsamt zu erleichtern, hatten der Vorsitzende angeregt, zunächst nach Helfern zu suchen, die den Vorstand bei verschiedenen Aufgaben unterstützen und so entlasten. Helfer fanden sich, Kandidaten für die Vorstandsämter indes zunächst nicht. Aber dann erwies sich Sepp Faschian, vor Behringer bereits 22 Jahre lang Vorsitzender des Vereins, als Retter in der Not. Er erklärte sich bereit, den Verein in den kommenden zwei Jahren übergangsweise zu führen. Aber dann sei unwiderruflich Schluss, betonte er. Damit war der Damm gebrochen: Angelika Mutter bot sich an, das Amt der Schriftführerin zu übernehmen und auch Frank Kreuzwieser wird noch weitere zwei Jahre im Amt bleiben. Aber auch sie stehen nur noch für zwei Jahre zur Verfügung, machten sie deutlich. Silvia Matt als Kassenverwalterin, Sportwartin Katrin Büche sowie die Beisitzer Natalie Faschian, Sepp Zimmermann und Volkhard Barthel ergänzen das Vorstandsteam.
Die Erleichterung über die gefundene Lösung stand allen ins Gesicht geschrieben, denn der Verein hat nun zwei Jahre Zeit, sich für die Zukunft neu aufzustellen. “Es ist berührend, wenn jemand sagt, ich mache das, damit es weitergeht. Hut ab vor solchen Beispielen”, sagte Bürgermeisterin Janette Fuchs. Und Behringer ergänzte, wenn es in zwei Jahren nicht weitergehe, hätten die versagt, die an diesem Abend nicht anwesend gewesen seien.
Angesichts der Ereignisse trat der Rückblick auf das vergangene Jahr in den Hintergrund. Zur Sprache kam die zweitägige Veranstaltung “Wintersport im Ort”. Diese habe gezeigt, was der Gemeinde alles auf die Beine gestellt werden könne, sagte die Rathauschefin. Sportlich ist der Verein so gut aufgestellt wie lange nicht mehr, so Behringer. Acht Kinder nehmen am Alpintraining teil, die Race-Kids erwiesen sich bei Rennen oft erfolgreich. Im nordische Bereich trainieren um die zehn Kinder.
Auch das Kinderturnen erfreut sich großer Beliebtheit, ebenso die Mountainbiketouren. In diesem Jahr will man das 20-jährige Jubiläum der Mountainbikegruppe bei der Eröffnung des Todtmoos-Trails am 14. September begehen.
Am Samstagmorgen, 30.03.19 brach der Skiclub traditionell mit dem Hummel Bistrobus Richtung Montafon auf. Die 40 Schneesportler konnten sich auf einen Sonnentag freuen. Bei herrlichen Pistenbedingungen und super Stimmung haben alle den Ausflug genossen. Zum Abschluss war sogar die Talabfahrt möglich. Vielen Dank nochmal an alle Organisatoren.
Die diesjährige Vereinsmeisterschaft Nordisch findet am Samstag, den 09. März 2019 in Verbindung mit der Bezirksmeisterschaft auf der Rot-Kreuz-Loipe in Bernau statt. Meldeschluss ist Mittwoch, der 6.3.19 um 18.00 Uhr bei Johannes Behringer.
Ergebnisse unter der Rubrik “Langlauf”.
Die Vereinsmeisterschaft Alpin findet am Sonntag, den 17. März 2019 zusammen mit dem Skiclub Wehr am Wegner Hang statt. Meldeschluss ist Freitag, der 15.2.19 um 18.00 Uhr bei Johannes Behringer.
Ergebnisse unter der Rubrik “Alpin”.
Die diesjährige Ausfahrt des Skiclubs findet am 30. März statt. Mit dem Hummel Bistrobus geht es nach Österreich (Montafon oder Arlberg).
Weiter Informationen und Anmeldung bei der Skischule Todtmoos (07674-8214) oder bei Frank Kreuzwieser (07674-920447).
Am 23.2.2019 fanden in Großherrischwand die Clubmeisterschaften des SC Hotzenwalds statt. Auch Todtmooser Kids sind dort erfolgreich gestartet:
Schüler weiblich 1
4. Platz: Pia Matt
Schüler männlich 1
1. Platz: Louis Zimmermann
3. Platz: Simon Müller
Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Ergebnissen!
Am 23.2.19 gab es am Wegner Hang eine Premiere: in einem spannenden Wettkampfformat, dem Parallelslalom, hatten unsere 7 gestarteten Kids vom Skiclub sehr viel Spaß, auch wenn es für keinen bis ins Finale gereicht hat. Bei herrlichem Wetter und
anschließender Apres-Ski Party an der Wehrer Hütte war es ein gelungener Skitag.
Vielen Dank auch an die Helfer vom Skiclub Todtmoos, die das Rennen unterstützt haben.
Am Sonntag, 10. Februar erreichten unsere Skiclub-Kids beim Kinderskirennen in Todtnauberg unter 76 Startern folgende Platzierungen:
U10 männlich
12. Severin Philipp
13. Finn Chin-A-Kwie
U12 weiblich
13. Lina Chin-A-Kwie
U12 männlich
8. Lennart Behringer
Am 7. Februar namen 111 Langläufer/innen am Kreisjugendskitag in Menzschwand teil. Die Grundschüler aus Todtmoos erreichten folgende Platzierungen:
SK 1 männlich
1. Philipp Zimmermann
SK 3 weiblich
2. Hannah Opfer
3. Emma Opfer
5. Luisa Baumgartner
SK3 männlich
4. Finn Chin-A-Kwie
5. Simon Müller
SK 4 männlich
2. Luis Zimmermann
6. Felizian Zumkeller
Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Ergebnissen!
Lena, Max und Lennart starteten bei zwei Regiorennen am Feldberg und in Bernau. Bei einem Teilnehmerfeld von jeweils über 100 Startern errangen sie folgende Plätze:
Regiorennen SC Baar am Zeller Hang (Feldberg) am 19.1.19
U12w:
11. Platz: Lena Hierholzer
U12m:
7. Platz: Max Hierholzer
8. Platz: Lennart Behringer
Regiorennen SZ Präg in Bernau Hofeck am 20.1.19
U12w:
9. Platz: Lena Hierholzer
U12m:
12. Platz Lennart Behringer
Talentiade SC Wehr und SC Todtmoos am Wehrer Hang in Todtmoos-Weg am 19.1.19
Am Samstag führte der Skiclub zusammen mit dem SC Wehr eine Talentiade für die jüngsten Skirennläufer der Region durch. Bei optimalen Bedingungen absolvierten die motivierten Kids erfolgreich den Stangenwald. Finn Chin-A-Kwie startete für den Skiclub Todtmoos und wurde zweimal siebter.
Herzlichen Glückwünsch zu den erfolgreichen Platzierungen der Rennläufer und vielen Dank an alle Helfer des Skiclubs für die Unterstützung am Skihang in Todtmoos-Weg.
8 Kids unseres Nordic-Teams Todtmoos sind am vergangenen Sonntag (13.01.2019) beim Langlauf-Wettbewerb der Hotzenwald-Classics an den Start gegangen.
Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen!
Schüler 7 m
1. Platz Philipp Zimmermann
Schüler 9 w
4. Platz Hannah Opfer
8. Platz Emma Opfer
Schüler 9 m
5. Platz Finn Chin-A-Kwie
Schüler 11 w
4. Platz Pia Matt
Schüler 10 m
3. Platz Louis Zimmermann
Schüler 12 w
8. Platz Lina Chin-A-Kwie
DSQ Lis Jaekel
Am Mittwoch, dem 03.Oktober 2018 fanden sich 6 Bikebegeisterte pünktlich am Startpunkt beim Busbahnhof in Todtmoos zur diesjährigen Abschlusstour ein… Der ausführliche Bericht ist unter dem Punkt Mountainbike zu finden.
Die Trainingsgruppe Alpin hat sich beim diesjährigen Ausflug am 7. Oktober 2018 in die Höhe gewagt. Im Kletterwald Lörrach konnten die Kids in unterschiedlichen Parcours ihre Geschicklichkeit in bis zu 10 Metern Höhe unter Beweis stellen. Die anfängliche Unsicherheit des ein oder anderen verflog in Windeseile. Mit voller Begeisterung ging der Tag für alle viel zu schnell vorbei. Ein Abenteuer das unbedingt wiederholt werden muss…
Neben dem erfolgreichen Kinder-Turnen und dem Hallentraining mit dem Schwerpunkt Alpin wird neu auch ein Training mit dem Schwerpunkt Nordisch (Langlauf, Biathlon) angeboten, speziell für die Altersgruppe der Grundschüler 2. bis 4. Klasse.
Das Training wird mit Ausnahme der Schulferien ganzjährig durchgeführt, immer mittwochs von16:00h bis 17:30h.
Zum ersten Mal wird am Mittwoch, 19. September trainiert. Eine separate Anmeldung ist nicht erforderlich. Am 14. September können sich beim Kinder – Turnen von Katja Mutter Interessenten beim Trainer Wolfgang Köchlin (Bezirks-Sportwart) informieren. Aus versicherungstechnischen Gründen ist eine Mitgliedschaft im Skiclub Voraussetzung. Zusätzliche Informationen sowie der Mitgliedsantrag werden auf der Webseite des Vereins bereitgestellt.
Luis Zimmermann, Hannah und Emma Opfer sind am 23.9.18 erfolgreich beim Geländelauf in St. Peter gestartet.
Emma gewann die Klasse U9 weiblich mit einer Streckenlänge von 1,5 km. Hannah wurde siebte.
Luis belegte auf der 2km-Strecke den 18. Platz in der Klasse U10 männlich.
Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen!
Am 22. Juli 2018 fand der Festumzug zur Jahresfeier der Gründung von Todtmoos statt. Der Skiclub war auch mit dabei und hat mit Jung und Alt das Skifahren von anno dazumal bis heute präsentiert.
Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am Freitag, 04.05.2018 um 20.00 Uhr im Gasthaus Sternen in Todtmoos- Schwarzenbach statt. Bereits um 19.30 Uhr empfangen wir unsere Mitglieder zu einem Glas Sekt.
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Totenehrung
- Kassenbericht
- Bericht der Kassenprüfer
- Bericht Schriftführer
- Sportberichte Alpin, Nordisch, Biathlon, Mountainbike
- Entlastung Vorstandschaft
- Rückblick „Faszination Winter – Sport im Ort“
- Beschluss Auszahlung der Aufwandsentschädigung im Jahr 2018 für die Vorstandsmitglieder nach § 16, Abs. 2 der Satzung.
- Ehrungen
- Verschiedenes / Wünsche und Anträge
Anträge können gemäß Satzung bis spätestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung beim Vorstand schriftlich eingereicht werden.
Obwohl es noch früh im Jahr ist, wollen die Biker am Montag, den 09.04.2017 die diesjährige Bikesaison eröffnen. Obwohl in einigen Regionen noch Schnee liegt, sind schon mehrere Strecken gut befahrbar. Zum Anfang hat Volkhard, wie immer, die traditionelle leichte Hotzenwaldtour zum Einrollen ausgesucht. Treffpunkt ist, wie bisher, an der Wehratalhalle bei der Tourist-Info um 18:00 Uhr.
Am Sonntag, den 11.3.2018 trugen der Skiclub Todtmoos zusammen mit dem Skiclub Wehr ihre Vereinsmeisterschaften am Skihang in Todtmoos-Weg aus. Bereits morgens trafen sich die Mitglieder zum gemeinsamen Brunch in der Wehrer Skihütte. Um 14 Uhr starteten insgesamt 36 Teilnehmer der beiden Vereine. In zwei Läufen wurde jeweils die Vereinsmeister mit der besten Laufzeit ermittelt. Die harte und an manchen Stellen wellige Piste forderte den Läuferinnen und Läufern teilweise das ganze Können ab. Den anwesenden Zuschauern wurde ein spannender Wettkampf geboten. Als am Abend die Kinder und Erwachsenen bei der Siegerehrung die Urkunden und Pokale entgegen nehmen durften, gab es strahlende Gesichter. Vereinsmeister bei den Schülern wurde Lena Hierholzer und Lennart Behringer, bei den Erwachsenen Katrin Faschian und Bernd Hierholzer.
VIELEN DANK an alle Helfer, die uns unterstützt haben.
Emilie Behringer holte sich bei den Deutsche Meisterschaft der Jugend und Junioren in Willingen am vergangen Wochenenden den Titel der Deutschen Jugendmeisterin im Sprint (Alterklasse 17). In der Gesamtwertung der Deutschland Pokal-Serie landete sie auf dem dritten Rang. Für Emilie war es die erfolgreichste Saison ihrer Sportlerlaufbahn. Somit wird sie auch kommende Saison im D/C-Kader des DSV starten.
Herzlichen Glückwunsch für diese tolle Saison 2017/18!
Im Rahmen der 750 Jahre Todtmoos und dem Event Faszination Winter – Schneesport im Ort finden am 24.02.2018 die Schwarzwaldmeisterschaften Langlauf im Sprint in Todtmoos statt. Hier geht es zur Ausschreibung.
Liebe Wintersportler,
unter diesem Motto leistet der Skiclub Todtmoos in Zusammenarbeit mit weiteren einheimischen Vereinen einen großen Beitrag zu den Jubiläumsveranstaltungen anlässlich der 750-Jahr-Feier der Gemeinde Todtmoos.
Dabei wird am Wochenende, dem 24.02./25.02.2018 ein vielfältiges und aufregendes Programm geboten. Es beginnt direkt mit einem Paukenschlag, indem der/die schnellste nordische Sprinter/in im Rahmen der offiziellen Schwarzwaldmeisterschaften auf einem einzigartigen Rundkurs im Ort ermittelt werden.
Gefolgt von einer weiteren Premiere: Der Schwarzwälder Filmemacher Rainer Mülbert präsentiert seinen neuen Skifilm „125 Jahre Skilauf im Schwarzwald“ zum ersten Mal auf einer Großbildleinwand aus Schnee – mit dabei unser Ehrengast Georg Thoma. Am Sonntag vergleichen sich die Gemeindeparlamente in der Umgebung beim Biathlon-Staffelwettbewerb. Natürlich dürfen die beliebten Schlittenhunde, die stets Jung und Alt beeindrucken, in Todtmoos nicht fehlen. Mit einem Schneeskulpturenwettbewerb, Snowtubing und Schnupperbiathlon sowie einer gebührenden Apres-Ski Party am Samstagabend wird das ansprechende Rahmenprogramm komplettiert und lässt Winterliebhaber voll auf ihre Kosten kommen.
Wir laden euch alle recht herzlich ein bei diesem Event mit dabei zu sein und freuen uns auf euren Besuch.
Mit sportlichen Grüßen
Johannes Behringer
1. Vorsitzender Skiclub Todtmoos e.V.
Der Mountainbike-Gruppe des Skiclub hing stets das Vorurteil an, bei den Mountainbike-Touren könnten angeblich nur Profis mithalten. Dieser Irrglaube hatte sich jahrelang so stark verfestigt, so dass sich eigentlich immer nur die gleiche kleine Clique an MTB-Fahrern versammelte. Entsprechend gering war auch teilweise die Teilnahme an der Jahresabschlusstour.
Mittlerweile scheint sich dieses Vorurteil nicht mehr halten zu können, wie die steigenden Teilnehmerzahlen an den Montagstouren zeigen. Unsere Mountainbike-Gruppe verfolgt in erster Linie die Pflege der Kameradschaft und Förderung des Spaßes am Mountainbike-Fahren.
Sportliche Höchstleistungen werden nicht verlangt !
…hier geht es zum Bericht der Tour vom 15. Oktober 2017
Beim SV/SBW-Cup Biathlon auf Skirollern am 9.9.17 in Schönwald konnte sich Emilie in der Klasse “Weibliche Jugend 16 – 17” auf einer Strecke von 9.5 km über einen tollen 2. Platz hinter Nicola Lange vom SV Kirchzarten erfreuen.
Am darauffolgenden Wochenende (17.09.2017) gewann sie beim Jeremias Spätzle Cup 2017 in Schömberg die Klasse weibliche Jugend 16/17 auf 6.3 km dieses mal vor Nicola Lange und übernimmt damit die Führung im SBW-Cup 2017/18.
Herzlichen Glückwunsch!
Liebe Skiclubmitglieder,
wir möchten euch herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am Freitag, den 06.10.2017 im Gasthaus Sternen einladen. Wir freuen uns euch bereits um 19.00 Uhr zu einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen. Die Versammlung beginnen wir dann um 20.00 Uhr.
Neben den regelmäßigen Tagesordnungspunkten möchten wir auch über den geplanten großen Wintersportevent anlässlich der 750-Jahr-Feiern der Gemeinde Todtmoos Ende Februar 2018 informieren.
Tagesordnung
Begrüßung
Totenehrung
Kassenbericht
Bericht der Kassenprüfer
Bericht Schriftführer
Sportberichte Alpin, Nordisch, Biathlon, Mountainbike
Entlastung Vorstandschaft
Neuwahl der gesamten Vorstandschaft
Wintersportevent zu den 750-Jahr-Feiern der Gemeinde
Beschluss Auszahlung der Aufwandsentschädigung im Jahr 2017 für die Vorstandsmitglieder nach § 16, Abs. 2 der Satzung.
Ehrungen
Verschiedenes / Wünsche und Anträge
Anträge können gemäß Satzung bis spätestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung beim Vorstand schriftlich eingereicht werden.
Mit sportlichen Grüßen
Johannes Behringer, 1.Vorsitzender
Todtmoos feiert im kommenden Jahr sein 750 jähriges Bestehen. Über das Jahr verteilt werden verschiedene Veranstaltungen stattfinden. Das Highlight zu Beginn des Jahres ist das Event „Wintersport im Ort“, welches der Skiclub Todtmoos in Zusammenarbeit mit der Gemeinde und u.a. der Bergwacht, der Freiwillligen Feuerwehr und der Trachtenkapelle Todtmoos organisiert.
Am Samstag, den 24.02. und Sonntag, den 25.02.2018 wird rund um die Wehratalhalle ein vielfältiges Programm geboten.
Am Samstag wird auf einem Rundkurs auf Schnee die Schwarzwaldmeisterschaften im Langlauf ausgetragen. Abends findet eine Premiere statt: des Schwarzwälder Filmemacher Rainer Mülbert präsentiert seinen neuen Skifilm zum ersten Mal auf einer Großbildleinwand aus Schnee. Mit dabei ist auch unser Ehrengast Georg Thoma. Natürlich dürfen die beliebten Schlittenhunde mit einem Wettbewerb und Demonstrationen in Todtmoos nicht fehlen. Und zum Ausklang des Tages kommt auch der Apres Ski in der Schirmbar nicht zu kurz.
An diesem Wochenende kommen alle Winterliebhaber von Jung bis Alt auf Ihre Kosten. Sei es bei einem Langlaufskitest und Kursen für Anfänger und Fortgeschrittenen oder einem Schneeskulpturenwettbewerb für Laien. Wer es noch actionreicher mag, darf sich beim Snowtubing und Schlitteln mutig den Hang hinunterstürzen. Für Kinder wird es zudem Schnupperbiathlon angeboten, um diese spannende Sportart kennenzulernen.
Der Skiclub freut sich auf Ihren Besuch!
Emilie Behringer läuft erneut aufs Podest. Sie wurde am vergangenen Sonntag beim FUG Cup im Biathlon-Zentrum Ulm-Dornstadt in der Altersklasse weibliche Jugend 16-17 zweite. Auch die jüngeren Sportler des Skiclubs waren am Sonntag erfolgreich. 9 Skiclub-Kids starteten beim Panoramalauf in Gersbach und konnten sieben Podestplätze erringen:
Schüler 1
1. Platz Jakob May
3. Platz Finn Chi-A-Kwie
Schüler 2
2. Platz Lennart Behringer
7. Platz Alexander Kaiser
8. Platz Felizian Zumkeller
Schülerinnen 2
1. Platz Lena Hierholzer
2. Platz Lina Chin-A-Kwie
3. Platz Lis Jäckel
Jugend
1. Platz Johannes Kaiser
Gratulation für die tollen Leistungen!
Beim Bia-Duathlon des Ski-Club Gosheim startete Emilie am 25.6.2017 wieder erfolgreich in die neue Saison. In der Klasse “Weibliche Jugend 16 – 17” gewann sie mit einer Zeit von 30:05 min. Der Wettkampf beinhaltete Schießen zu Beginn (ohne Belastung), dann Start nach Schießergebnissen (10 Sek Strafzeit pro Fehler): zuerst 5 km auf dem Mountainbike und danach 3 km joggen.
GRATULATION für den ERSTEN SIEG der Saison.
Wir mussten lange warten…aber seit dieser Saison ist es soweit: der Skiclub Todtmoos hat mit Emilie Behringer wieder eine Athletin im D/C-Kader des Deutschen Skiverbandes. Emilie zählt damit zu den besten Ihres Jahrgangs in Deutschland.
Diesen Kaderstatus hat sie sich in der letzten Saison hart erarbeitet. Im Deutschlandpokal wurde sie in der Altersklasse 16 insgesamt dritte. Diese Wertung setzt sich aus 13 Wettkämpfe zusammen. Dabei gewann sie 3 dieser Wettkämpfe, wurde einmal zweite und errang zweimal den dritten Platz.
Der Skiclub Todtmoos ist sehr stolz auf sie und wünscht einen guten Start in die neue Saison 2017/18.
Hallo Bike Freunde,
es ist wieder soweit. Obwohl es noch früh im Jahr ist, wollen wir am Montag, dem 03.04.2017 die diesjährige Bikesaison eröffnen, sofern uns der Wettergott hold mit. Obwohl in einigen Regionen noch Schnee liegt, sind schon mehrere Strecken gut befahrbar. Zum Anfang habe ich, wie immer, eine leichte Tour zum Einrollen ausgesucht. Treffpunkt ist, wie bisher, an der Wehratalhalle bei der Tourist-Info um 18:00 Uhr. Ich hoffe ihr könnt alle dabei sein.
Euer
Volkhard Bartel
Biathlon
Vom 3. bis 5. März bestritt Emilie Behringer für diese Saison die letzten Rennen in der Deutschlandpokalserie im thüringischen Oberhof. Sie wurden zugleich als Deutsche Meisterschaften gewertet. An beiden Einzelwettkämpfen hatte sie jedoch am Schießstand mit dem durchweg heftigen Wind ihre Probleme, konnte aber durch sehr gute Laufleistungen im Einzel (10. Platz) und im Sprint (8. Platz) noch wichtige Punkte für die Wertung der Deutschlandpokalserie aus 13 Einzelwettkämpfen holen. In dieser Gesamtwertung steht sie jetzt am Schluss in ihrer Altersklasse J16 auf dem hervorragenden 3. Platz.
Der Staffelwettkampf (J17/J16) fand dann am Sonntag statt. An diesem Tag lieferte Emile ein perfektes Rennen ab. Ohne Nachlader bei zwei Schießen führte sie mit viertbester Zeit unter den 45 Starterinnen beider Jahrgänge ihre Staffel BA-Wü II mit Noemi Schelb (SC Münstertal) und Marita Wunderle (SC Wieden) noch vom zwischenzeitlichen 9. auf den 5. Platz vor.
Alpin
Bereits zum 29. Mal führte der SC Todtnau am 12. März den Steinwasencup am Notschrei durch. Das wegen seiner vielen Preisen beliebte Rennen zog über 190 Starterinnen und Starter der Klassen U6 – U12 an. Lennart Behringer wurde 5. In seiner Altersklasse U10.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Sportlerinnen und Sportler
Leider liegt derzeit zu wenig Schnee, um die Vereinsmeisterschaften alpin durchzuführen. Deshalb müssen wir die Veranstaltung absagen…
Biathlon
Emilie Behringer ist weiter auf Erfolgskurs. Beim Deutschlandpokal am 11. und 12. Februar wurde sie im Massenstart 10. und im Supersprint kam sie mit Rang 3 auf wieder einmal aud dass Podest. Am 3. bis 5. März 2017 finden die Deutschen Meisterschaften statt. Der Skiclub Todtmoos drückt Emilie die Daumen.
Ski alpin
Unsere drei Race-Kids sind beim Bezirksrennen des SC Münstertal in Wieden am 12. Februar gestartet. Lennart Behringer wurde vierter. Max Hierholzer 17. und Lena Hierholzer sechste.
Am vergangenen Wochenende fand in Urach die Talentiade des SC 1900 Donaueschingen statt. Bei eisiger Piste hatten unsere drei Rennläufer zu kämpfen. Lena wurde 12., Max 13. und Lennart neunter.
Vereinsmeisterschaften Ski alpin
Wenn es den Schnee nicht ganz weg regnet, finden die diesjährigen Vereinsmeisterschaften am Sonntag, den 05. März 2017 zusammen mit dem Skiclub Wehr am Skilift in Todtmoos-Weg statt. Anmeldungen und weitere Informationen gibt es bei Katrin Faschian (katrin-faschian@gmx.de) oder Frank Kreuzwieser (07674-920447).
Biathlon
Beim SBW-Cup in Schönwald zeigte Emilie Behringer erneut ihre Klasse. Sie hatte die beste Laufleistung aller weiblichen Läuferinnen, verpasste aber leider durch ein schlechtes Ergebnis am Schießstand den Sieg. Sie wurde in der Gesamtwertung J16/17 zweite und verlor damit knapp gegen die derzeit führende im Deutschlandpokal. Wieder ein super Ergebnis. Mach weiter so Emilie!
Langlauf
Am Sonntag fand am Nordic-Center Notschrei der Schwarzwälderläufertag 2017 mit rund 250 Teilnehmern statt. Johannes Kaiser startete in der Schülerklasse U13 und belegte auf der 4km-Strecke den 13. Platz.
Herzlichen Glückwünsch für die tolle Leistung.
Ski alpin
Der Skiclub Todtmoos führte am vergangenen Sonntag zusammen mit dem Skiclub Wehr ein Bezirkskinder- und Schülerrennen durch. Das Rennen fand wegen schlechter Schneeverhältnisse am Ausweichhang in Bernau Hofeck statt. Auf einer hauchdünnen Schneedecke konnte das Rennen erfolgreich durchgeführt werden.
Beim Kinderrennen kamen unsere drei Todtmooser Rennläufer erfolgreich ins Ziel. Lennart Behringer verpasste knapp das Podest und wurde vierter. Max und Lena Hierholzer belegten jeweils den 9. Platz.
Danke an den Skiclub Wehr für die tolle Zusammenarbeit. Und natürlich vielen herzlichen Dank allen Helfern, die den Skiclub tatkräftig unterstützt haben.
Zweite Skiausfahrt
Am Samstag, den 18. März 2017 ist die 2. Skiausfahrt des Skiclub Todtmoos geplant. Dieses Mal geht es ins Skigebiet Silvretta Montafon.
Nähere Informationen und Anmeldung bei Frank Kreuzwieser (07674-920447) oder der Skischule Todtmoos (07674-8214; info@skischule-todtmoos.de).
Am kommenden Sonntag, 5.2.2017 wird der Skiclub Todtmoos zusammen mit dem Skiclub Wehr ein Bezirkskinder- und Schülerrennen durchführen.
Eine Premiere findet nach dem Kids-Rennen statt: der erste Wehrataler Trainercup. Anmeldungen sind bis 13 Uhr möglich. Startberechtigt sind alle Trainer und Betreuer. Es winken attraktive Preise…
Emilie Behringer konnte am Wochenende beim Deutschlandpokal in Kaltenbrunn/Bayern in ihrer Altersklasse wieder Erfolge feiern. Sie gewann die Verfolgung und wurde zweite im Sprint. Derzeit ist Emilie dritte in der Gesamtwertung des Deutschlandpokals.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!
Bei Bilderbuchwetter ging es am Samstag, den 21.1.17 um 4.30 Uhr nach Tirol. Die super Schneebedingungen ließen die Skifahrer-Herzen höher schlagen. Mit guter Stimmung und einem guten Essen ging es mit dem Bistro-Bus wieder nach Hause…